Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Aufbau eines Testfeldes für die Automatisierung der Bremsprobe im SGV
Das Projekt „Aufbau eines Testfeldes für die Automatisierung der Bremsprobe im SGV“ (kurz AmaBPro) beschäftigt sich mit der Automatisierung der Bremsprobe, welche heutzutage noch manuell durchgeführt wird und einen arbeits- sowie zeitintensiven Arbeitsschritt darstellt. Die Projektpartner, bestehend aus der DB Cargo AG und der TU Berlin, werden die Betriebstauglichkeit von bereits am Markt erhältlichen Systemen, durch Testfelder und Piloten nachweisen. Die Erkenntnisse werden anschließend in einen Anforderungskatalog sowie ein Lastenheft überführt, welche die flächendeckende Einführung in Deutschland und später Europa ermöglichen. Das Projekt, welches vom Bundesprogramm "Zukunft Schienengüterverkehr" gefördert wird, startete im Dezember 2020 und hat eine Laufzeit bis Januar 2024.